Das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®) nach Maja Storch und Frank Krause ist ein theoretisch fundiertes und wissenschaftlich gut abgestütztes ressourcenorientiertes Selbstmanagementtraining. Es
wird in der Wirtschaft und Bildung sowie im Gesundheits- und Sozialbereich erfolgreich als Motivationstraining angewendet. Es fördert gezielt das persönliche Handlungspotenzial und führt
nachweislich zur Stärkung der Selbststeuerungskompetenzen und der Selbstwirksamkeit. Individuelle Handlungsmuster werden zielgerichtet verändert und das persönliche Handlungsrepertoire erweitert.
Beim Zürcher Ressourcen Modell handelt es sich um eine erprobte Methode zur gezielten Entwicklung von Handlungsspielräumen. Eine Besonderheit des Modells liegt darin,
dass neben bewussten Motiven auch weniger bewusste oder unbewusste Bedürfnisse miteinbezogen werden. Dafür wurde ein neues Verfahren entwickelt, um Ressourcen zu aktivieren. Die Teilnehmenden
wählen Bilder aus, die in einem anschliessenden Schritt, im so genannten «Ideenkorb», ausgewertet werden. Die ZRM-Bildkartei beinhaltet ausschliesslich Bilder, die starke positive Gefühle
auszulösen vermögen.
Wenn ich Altes loslasse, öffnen sich neue Türen.